Förderkreis
Die Teilnahme an weltwärts ist für mich als Freiwillige größtenteils kostenfrei.
Es wird von mir jedoch erwartet, dass ich mich schon vor der Ausreise für das Programm einsetze und (entwicklungspolitische) Öffentlichkeitsarbeit leiste ; dazu gehört u.a. auch der Aufbau eines Förderkreises.
Der weltwärts- Freiwilligendienst wird zu 75% vom BMZ gefördert. Die restlichen 25% müssen von meiner Entsendeorganisation, ijgd (www.ijgd.de), aufgebracht werden. Dabei sind dann wir Freiwilligen mit dem Aufbau des o.g. Förderkreises gefordert.Durch den Aufbau eines Förderkreises wird die Durchführung des Programms unterstützt und die öffentliche Wahrnehmung der Freiwilligendienste, bzw. globaler Zusammenhänge gestärkt.
Durch Ihre Förderung unterstützen die Förderer somit aktiv meinen Freiwilligendienst in Indien und die Umsetzung der Programmziele von weltwärts. Ich freue mich über Ihre Unterstützung!
Deshalb möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich danken:
der Firma Schünemann https://www.metallbau-schuenemann
und der Bünder Zeitung https://www.buender-zeitung.de/
der Firma H.W. Klei
der Glockenbrink Aptheke
dem Autozentrum Holsen
dem Dachdeckerbetrieb Vormbrock
der Provinzial Versicherung Kohnert&Kohnert
dem Rotary Club Bünde
und Wolfgang Koch